Die Personalisierung des CRM ist eine der neuen Herausforderungen im B2B-Sektor. Mehrere Softwareprodukte können wegen ihrer im Gegensatz zu einigen Konkurrenten nur mäßig entwickelten Benutzeroberfläche kritisiert werden. Dies führt zu einer wenig angenehmen UX.
Zoho, das aus diesen Gründen schon öfter mit dem Finger auf andere gezeigt hat, hat beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ihre neueste Lösung vor: Canvas by Zoho.
Kurz gesagt handelt es sich um eine innovative Lösung, mit der Sie Ihren Arbeitsplatz individuell gestalten können. In diesem Artikel stellen wir sie Ihnen von A bis Z vor!
Weitergehen
Für weitere Literatur zu diesem Thema wurde bereits an verschiedenen CRM-bezogenen Themen gearbeitet. Um darauf zuzugreifen :
- Unsere Meinung zu Zoho CRM
- Unsere Meinung zu Zoho Bigin
- Unser Vergleich der 15 besten CRMs auf dem Markt
Canvas by Zoho: Prinzip und Funktionsweise
Ein Drag & Drop Builder, aber für Ihre CRM-Schnittstelle
Ähnlich wie WebFlow oder Wix, um Ihre Newsletter oder Ihre Website zu erstellen, ermöglicht Canvas by Zoho den "Aufbau" einer eigenen CRM-Schnittstelle durch ein Drag-and-Drop-Tool. Eine einfach zu bedienende Funktion, mit der man seine CRM-Nutzererfahrung individuell gestalten kann.
Canvas kommt in einem Kontext, in dem Zoho vorgeworfen wurde, eine etwas veraltete CRM-Schnittstelle anzubieten. Dieses Tool ermöglicht es nun, alle Elemente seiner CRM-Schnittstelle anzupassen!
Canvas by Zoho ist ein typisches Beispiel für neue Anwendungsfälle in No-Code. Das Tool ermöglicht es, seine Erfahrung direkt in der Software zu personalisieren. Dies ermöglicht es, seine Teams als die eigentlichen Nutzer der Lösung zu betrachten.
Der Salesdorado-Tipp
Auf der Seite Canvas By Zoho erfahren Sie mehr über das Tool, seine Funktionspalette und ganz allgemein, wie man es nutzen kann.
Eine große Galerie von Templates zur Anpassung der Nutzererfahrung
Die Anpassung der CRM-Oberfläche über eine Vorlage beschleunigt den Erstellungsprozess. Zoho bietet zahlreiche Designs an, die Ihnen dabei helfen.
Diese Templates wurden mithilfe des Canvas-Tools von Grund auf neu aufgebaut. Dies bietet gute Anhaltspunkte, um das Tool besser zu verstehen und das Beste aus ihm herauszuholen.
Canvas by Zoho für Unternehmen aus der Gesundheitsbranche :
Canvas by Zoho für Unternehmen, die sich auf den Verkauf von :
Canvas by Zoho für Unternehmen aus dem Industriesektor :
Canvas by Zoho für Unternehmen aus der Immobilienbranche :
Canvas by Zoho für Unternehmen aus dem Gastgewerbe :
Canvas by Zoho für Unternehmen aus dem Bankensektor :
Canvas by Zoho für Unternehmen aus der Versicherungsbranche :
Wer kann über Zoho auf die Canvas-Funktion zugreifen?
Canvas von Zoho ist für alle CRM-Abonnementpläne verfügbar. Die Anzahl der Ansichten pro Organisation ändert sich hingegen je nach ausgewähltem Plan :
- I Ansicht / Organisation für den Plan Standard
- 3 Ansichten / Organisation für den Professional Plan
- 5 Ansichten / Modul für den Plan Unternehmen
- 25 Ansichten / Modul für den Ultimativen Plan
Der Salesdorado-Tipp
Für alle angebotenen Pläne ist ein kostenloser Test verfügbar. Eine gute Gelegenheit, das Tool und seine Funktionen kennenzulernen, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen!
Canvas von Zoho: Wofür?
In welchem Zusammenhang wurde das Canvas-Tool entwickelt? Seit seiner Einführung passt Zoho sein Angebot an, um den Realitäten des Marktes gerecht zu werden.
Der Hintergrund: Die Vision von Zoho
Zoho begründet seine neue Funktion Zoho, mit der Geschichte des CRM, von seinem Markteintritt in den 90er Jahren bis heute :
Verwaltung von Daten
Die Herausforderung hinter der Markteinführung von Zoho bestand darin, die Digitalisierung von Papierdokumenten und Offline-Prozessen zu fördern. Zoho zentralisierte die Informationen. Der Zugriff auf diese Daten war sehr schnell möglich.
Verwaltung von Aktivitäten
Es geht um die Salesforce-Ära, die Unterscheidung zwischen SDR und Account Executive und die Systematisierung von Geschäftsprozessen.
Diese mit der Entwicklung von Zoho verbundene Periode hat dem CRM den Ruf eines Tracing- oder sogar "Bullen-Tools" eingebracht. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Fehlinterpretation.
Verwaltung von Automatisierungen
Die Einführung systematischer Prozesse setzte den Einzug der Automatisierung voraus. Dies führte zu einer enormen Zeitersparnis.
Wir denken dabei vor allem an Data-Enrichment-Tools, die die manuelle Eingabe Ihrer Daten ersetzen. Wir denken auch an Tools zur Kundengewinnung, wie z. B. automatisierte Mahnungen!
Verwaltung der Intelligenz
In jüngerer Zeit haben sich viele Tools der Entwicklung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zugewandt. Beispiele hierfür sind Software für Lead Scoring, wie Einstein bei Salesforce, oder für intelligente Konversation / Chatbot, wie Gong.io.
Verwaltung von Erfahrungen
Der nächste Schritt wird laut Zoho das Management der Nutzererfahrung sein. Die Idee ist, Werkzeuge anzubieten, mit denen wir unsere Erfahrungen als Verbraucher optimieren können, und nicht mehr die Werkzeuge, die wir benutzen.
CRM-Administratoren denZugriff auf Datenzurückgeben
Neben dem UX-Aspekt und der Personalisierung der CRM-Oberfläche ermöglicht Canvas das Hinzufügen sehr leistungsfähiger Funktionen. Funktionen, die früher aufgrund der damit verbundenen Entwicklungskosten möglicherweise nicht genutzt wurden.
Nehmen wir ein Beispiel. In dem Fall, dass Sie Zoho Desk verwenden, können Sie alle Benutzertickets importieren, bis hin zu ihren Kundendaten.
Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um einen Vorgang, der den Einsatz eines Sales-Ops erfordert. Er muss alle Verbindungen zwischen der vom Kundensupport verwendeten Lösung und Ihrem CRM einrichten. Dabei werden in der Regel Tools wie Zapier oder Integromat verwendet.
Wenn Sie Zoho Canvas verwenden, lösen Sie dieses Problem in weniger als einer Minute. Sie müssen nur eine Datenquelle namens "Tickets" anklicken und ziehen, bevor Sie das Listing anpassen können.
Dies ist ein echter No-Code-Fortschritt für die immer reifer werdende Branche der CRM-Integration und -Personalisierung.
Anpassen der Erfahrung an das Entwicklungsstadium eines Falls
Je nach Status des Interessenten können Sie "Bedingte Stile" einrichten. Dabei handelt es sich um definierte Regeln, die es ermöglichen, bestimmte Elemente anzuzeigen oder nicht anzuzeigen.
Dies ermöglicht es, bei der Sammlung und Weitergabe klarer Informationen an ihre Teams weit zu gehen. Dadurch können sie enorm viel Zeit sparen.
Konkret kann sich dies in einem Farbcode äußern, der sich je nach Status des Leads verändert. Innerhalb von Sekunden wissen die Vertriebsmitarbeiter so, wo sich der Lead im Verkaufsfunnel befindet.
Zoho Canvas: Nächste Schritte
Die kommenden Zoho Canvas-Funktionen sind recht umfangreich und lassen auf einige schöne Verbesserungen schließen:
- Ein Sandbox-Modus: Dieser ermöglicht die Arbeit an Canvas-Ansichten, ohne die laufenden Prozesse zu beeinflussen.
- Eine native mobile Version: Dies wird eine optimierte mobile CRM-Erfahrung bieten.
- Die Möglichkeit, benutzerdefinierten Code hinzuzufügen: Diese Funktion soll die Änderung bestimmter Elemente fördern, die vom Zoho-Team nicht vorgesehen sind.
- Die Erstellung von Komponentengalerien
Längerfristig sind außerdem geplant:
- Ein Reporting-Tool: Damit können Sie die Nutzungsrate der Canvas und die Verwendung der Canvas analysieren. So kann man sein CMS und seine Funktionen optimieren, damit alle seine Teams es endgültig übernehmen.
- Fügen Sie Canvas alle Zoho-Tools hinzu, um alle Schnittstellen individuell anzupassen. Hier ist vor allem ZohoDesk zu nennen.
- Die Einrichtung eines Marktplatzes. Dies könnte neue Möglichkeiten eröffnen, z. B. einen Marktplatz für CMS-Schnittstellen. Dort könnte man Themen und Templates kaufen, wie bei WordPress oder Wix.
Einen Kommentar hinterlassen